Rechte und Pflichten
Wie schon seit einigen Jahren laden die Frauenzentralen St.Gallen und Appenzellerland wieder herzlich zu einem Anlass am längsten Tag des Jahres ein. Der 21. Juni fällt in diesem Jahr auf einen Samstag, darum wollen wir für einmal keine Abendveranstaltung anbieten, sondern ein gemütliches Frühstück und anregende Kunst.
Samstag, 21. Juni 2025, 9.30 Uhr
Kulturlokal DenkBar, Gallusstrasse 11, St.Gallen
In der DenkBar gibt es nicht nur Kulinarisches zu geniessen, sondern auch ganz viel Kultur. Die Künstlerin Zulema Bischof stellt ihre Bilder im Lokal aus und wird uns mitnehmen auf einen «Rundgang um die Drei Weieren», auf dem sie uns ihre Bewunderung für die Natur aus künstlerischer Sicht näher-bringt. Wer nach dem Eintauchen in die Malerei Lust verspürt auf einen Sprung in die «Drei Weieren», sollte vielleicht die Badehose mitnehmen...
Kosten (bitte bar vor Ort bezahlen) Fr. 25.- für Mitglieder der Frauenzentralen St.Gallen und Appenzellerland Fr. 30.- für Nichtmitglieder
Anmeldung bis 13. Juni 2025 (Platzzahl beschränkt!)
info@fzsg.ch oder Tel. 071 222 22 33
>Flyer
Gemeinsam geniessen wir in einem Public Viewing den Match der Schweizer Frauenfussball-Nationalmannschaft gegen Norwegen bei BBB (Bratwurst, Bürli und Bier oder anderen Getränken).
Ort: Dorf 3, 9063 Stein AR
Zeit: ab 19.30 Uhr, Match beginnt um 21.00 Uhr
Kosten: Unkosten für BBB (Kässeli wird aufgestellt)
>Flyer
Gewalt im digitalen Raum ist in den vergangenen Jahren zu einem weitverbreiteten Problem geworden – auch für Frauen.
Wie ist es mit solchen Anfeindungen und Drohungen zu leben? In diesem Film schildern vier betroffene Frauen ihre Erfahrungen und den daraus resultierten Leidensweg.
Nach der Filmvorführung Podium mit: Lydia Wenger (Amt für Soziales, Abteilung Chancengleichheit), Alexandra PavloviĆ (Head of Social Media und online Tageszeitung – CH Media) sowie Dr. Khalil Beydoun (Staatsanwalt AR).
Anschliessend kleiner Apéro.
Ort: Kino Rosental, Heiden
Zeit: ab 19.30 Uhr
Kosten: Kollekte
Infos: kurse@frauen-zentrale.ch
Der Film ist in Englisch mit deutschen Untertiteln.
>Flyer
In diesem Vortrag gibt Sonja Angehrn, Dozentin für AI & Machine Learning, eine verständliche Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Sie erklärt, was KI ist, wie sie funktioniert und wo sie bereits heute in unserem Alltag eingesetzt wird. Zudem werden Chancen und Herausforderungen dieser Technologie beleuchtet. Der Vortrag richtet sich an alle, die sich einen fundierten Überblick über das Thema verschaffen möchten – ganz ohne technisches Vorwissen.
Ort: Haus Vorderdorf, Wäldlerstrasse 4, 9043 Trogen
Zeit: ab 19.30 Uhr
Kosten: Mitglieder kostenlos (Nichtmitglieder CHF 10)
Infos: kurse@frauen-zentrale.ch
>Flyer